Kontaktlinsen sind kleine Kunststofflinsen, die auf der Tränenflüssigkeit des Auges schwimmen. Direkten Kontakt mit der empfindlichen Hornhaut haben sie nicht. Als der Augenarzt Adolf Gaston Eugen Fick im Jahr 1887 die „Contactbrille“ erfand, waren die geblasenen „Glasschälchen“ noch recht groß und unhandlich und konnten daher nur wenige Stunden am Tag getragen werden. Das ist Schnee von gestern!
Kontaktlinsen von heute sind klein, fast unsichtbar und hinsichtlich Material und Funktion so optimiert, dass sie der Träger auch dauerhaft vergisst. Noch nie waren Verträglichkeit und Tragekomfort von Kontaktlinsen so gut wie heute. Für nahezu jedes Sehproblem, jedes Auge und jeden Bedarf gibt es die passende Linse. Selbst komplizierte Formen von Fehlsichtigkeit können so korrigiert werden. Aus der Erfindung von damals ist eine hochmoderne Sehhilfe geworden – High-Tech fürs menschliche Auge.
Welche Kontaktlinsen sich für Sie am besten eignen und wie Sie sie handhaben sollten – hierzu beraten wir Sie bei Blickfang gern gezielt und ausführlich!
Weiche Kontaktlinsen bestehen aus flexiblem Material. Sie passen sich so der Form der Hornhaut an. Das Resultat ist eine sehr gute Spontanverträglichkeit – auch bei Menschen mit empfindlichen Augen – sowie ein angenehmes Tragegefühl. Weiche Kontaktlinsen sind – im Gegensatz zu formstabilen Linsen – etwas größer. Der Durchmesser liegt bei 13 bis 14,5 Millimetern. Durch die große und gleichmäßige Auflage haben weiche Kontaktlinsen einen stabilen Sitz, können also kaum verrutschen.
Weiche Kontaktlinsen haben eine gute Spontanverträglichkeit – auch und gerade bei „Kontaktlinseneinsteigern“. Mit weichen Kontaktlinsen lassen sich nahezu alle Fehlsichtigkeiten korrigieren. Weiche Linsen können außerdem problemlos abwechselnd mit einer Brille getragen werden. Viele weiche Kontaktlinsen sind dabei etwas weniger sauerstoffdurchlässig als formstabile Kontaktlinsen. Moderne Materialien (beispielsweise Silikon-Hydrogel) bieten allerdings auch bei weichen Linsen eine erheblich verbesserte Sauerstoffdurchlässigkeit.